Im Gespräch bleiben in einer Zeit der Veränderung –
Kirche braucht Kommunikation

 

Ob evangelisch oder katholisch: Die Kirchen in Deutschland sehen sich inmitten großer Herausforderungen.

Die Zahl der Kirchenmitglieder nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Von den katholischen und protestantischen Gläubigen „auf dem Papier“ sind immer weniger bereit, sich in der Gemeinde und für ihre Mitmenschen ehrenamtlich zu engagieren. Gleichzeitig aber soll das pastorale und seelsorgerische Angebot möglichst umfassend erhalten bleiben.

In der Folge schließen sich Gemeinden zu flächenmäßig immer größeren Pastoralen Räumen und Pastoralverbünden zusammen, entwickeln neue Strukturen für Aufgaben und Verantwortlichkeiten und Alternativen zu den traditionellen Angeboten der Seelsorge und des Gemeindelebens.

Wie können Kommunikation und Information in dieser Zeit des Umbruchs gelingen?

Wie bleiben Pastöre, Gemeindereferenten, Ehrenamtliche und andere, die für und in ihren Gemeinden aktiv sind, in Kontakt mit Gemeindemitgliedern, die von vielen liebgewordenen Traditionen und Angeboten Abschied nehmen müssen? Wie kann man die Kirche auch denen nahe bringen, die ihr schon oder noch immer fern sind?

Hier können wir Sie unterstützen:
Ein ideales Medium, Ihre Botschaften zu kommunizieren und positiv ins Gespräch zu kommen und zu bleiben, ist ein Kirchenmagazin. Bitte schauen Sie sich beispielhaft den „Phoenix“, das „Senfkorn“, die „Gaudete“ oder die „kathis“ an. Alle sind in unserem Haus entstanden.

Fragen Sie uns – wir beraten Sie gern.